Menschen mit Fluchterfahrung für Bewertung eines Films zum Thema Trauma und posttraumatische Belastungsstörung gesucht
https://welcome-in-jena.de/?p=6807
Refugees Welcome
https://welcome-in-jena.de/?p=6807
Die Initiative BLEIBdran des Flüchtlingsrats Thüringen hat die Arbeitshilfe „Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung für Menschen im Asylverfahren“ aktualisiert und veröffentlicht. In der Arbeitshilfe werden die Anforderungen an die Mitwirkung für Menschen im Asylverfahren (i.d.R. mit Gestattung) erklärt. Sie soll helfen, … Read More »
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt hat mehrsprachige Infoblätter veröffentlicht, u. a. zu den Themen Behördenkommunikation und Übernahme von Kosten für Sprachmittlung. Sie sind unter folgendem Link zu finden: https://www.fluechtlingsrat-lsa.de/eigene-publikationen/ Quelle: Newsletter Büro für Migration und Integration Jena, Andreas Amend (Integrationsmanager Geflüchtete Menschen der … Read More »
https://welcome-in-jena.de/?p=5334
Das Merkblatt zur Familienzusammenführung des Informationsverbunds „Asyl & Migration“ bietet einen ersten Überblick zum Thema. Es enthält grundlegende Informationen zur Frage, welche Personengruppen einen Anspruch auf Familiennachzug nach Deutschland haben. In knapper Form werden daneben auch die unterschiedlichen Verfahren der … Read More »
https://welcome-in-jena.de/?p=5312
https://welcome-in-jena.de/?p=5308
Die Einzelfall-Dokumentation „Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“ ist ab JETZT als umfangreiche Datenbank im Internet frei nutzbar. Die Antirassistische Initiative e.V. gibt seit über 20 Jahren die umfassende Dokumentation „Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“ heraus. Anhand der mittlerweile … Read More »
Im Dezember 2017 hat der Deutsche Caritasverband gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die vierte Auflage des Beratungshandbuches „Aufenthaltsrechtliche Illegalität“ veröffentlicht. Das Handbuch wurde von Marie von Manteuffel vollständig überarbeitet und aktualisiert. Gedruckte Exemplare können kostenlos beim Deutschen Caritasverband unter … Read More »
Um Eltern mit Fluchterfahrungen über die Möglichkeit der Betreuung in Kindertagespflege zu informieren, hat der Bundesverband für Kindertagespflege auf seiner Homepage schriftliche Materialien und einen Film in 10 Sprachen bereitgestellt: https://www.bvktp.de/themen/kinder-mit-fluchthintergrund/informationen-fuer-eltern-in-verschiedenen-sprachen/