Im Rahmen der Neukonzeption des Kurses „Wege in die Pflege 3.0“ sollen Menschen mit Migrationserfahrung noch gezielter und praxisorientierter für die Tätigkeiten in Pflege- und Betreuungsberufen in Thüringen begeistert werden.
Neben der Qualifizierung zur Betreuungs-, Service- und Pflegehilfskraft gemäß §§ 43b, 45a, 53b SGB XI wird besonderer Wert darauf gelegt, auch Personen ohne formalen Bildungsabschluss den Zugang zu einer Ausbildung zu erleichtern. Dies wird durch eine Eignungsprognoseprüfung sowie passende vorbereitende Maßnahmen erreicht, die den Weg zur Ausbildung als Pflegehelfer*in ebnen.
Zur Realisierung dieses Vorhabens werden die Teilnehmenden nach einer zweiwöchigen Einführungsphase in Erfurt eine duale Weiterbildung durchlaufen. Diese umfasst neben 3 Unterrichtstagen auch 2 Praxistage, welche in Pflegeeinrichtungen für ca. 22 Wochen in Wohnortnähe absolviert werden. Den Abschluss bildet eine intensive, durchgehende Praxisphase von drei Wochen.
Nächster Kurs: 10.02.2025 – 23.09.2025
Qualifizierungsort: IBS gGmbH, Am Johannestor 23, 99084 Erfurt
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
• Interesse an einer Tätigkeit und Ausbildung als Pflegekraft in Deutschland
• Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/B1
• Wohnort in Thüringen
• ein Schulabschluss ist nicht notwendig
Dieses Qualifizierungsangebot ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Mehr Informationen auf den Seiten des IBS.