Die German Professional School ist eine Initiative des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Sie ist in Trägerschaft des Bildungswerks der Thüringer Wirtschaft, ähnlich wie das Programm KAUSA und läuft bis September 2026.
Schwerpunkte sind Spracherwerb und Vorbereitung auf Ausbildung. Dafür wird mit Unternehmen zusammengearbeitet, Praktika und Ausbildungen vermittelt.
Kursstart ist jeweils im Herbst bzw. Jahresanfang, Voraussetzung ist Sprachniveau B1 (ansonsten Vermittlung in einen Integrationskurs im Vorfeld), möglichst dt. oder im Herkunftsland erworbener Schulabschluss, Alter: 18-35. Ausnahmen sind möglich.
Im BWTW Jena (Steinweg 24) soll am 06.01.2025 (Mo-Fr, 9:00 bis 13:15 Uhr) ein Berufssprachkurs B2 starten. Aktuell wird noch auf eine Rückmeldung vom BAMF gewartet, ob der Kurs an dem Tag beginnen kann, im Zweifel verschiebt sich der Start ein wenig nach hinten.
Die IWM (Saalbahnhofstraße 25c) startet mehrere Integrationskurse, in denen die TN sprachlich soweit vorbereitet werden, dass sie im September 2025 in das Projekt GPS einmünden können:
- Am 13.01.2025 beginnt ein Kurs (Mo- Fr, 12:30 bis 15:45).
- Ein weiterer Kurs folgt am 20.01.2025 (Mo-Fr, 16:15 bis 19:30).
- Ein dritter am 03.03.2025 (Mo-Fr, 8:30 bis 11:45).
Mögliche TN für BSK B2 können sich im Bildungswerk und Interessent*innen für Integrationskurse bei der IWM melden. Die TN sollen bitte ihren Ausweis, ggf. ihr B1-Zertifikat, ihren Schulabschluss und den Berechtigungsschein mitbringen.
KAUSA arbeitet jetzt von Gera aus, betreut auch Menschen in Jena.
Weiter Informationen und Kontakt im Flyer der German Professional School.