Protokoll: Vernetzungstreffen Rathausdiele 16.03.2016
Gäste: Friedrun Vollmer; Musik- und Kunstschule (Projekt), Dörthe Thiele (Integrationsbeauftragte), Manuela Jakobeit (Team Flüchtlinge), Melanie Pesch (FD Recht)
Vorstellung Angebote Musik- und Kunstschule/Jenakultur (Friedrun Vollmer)
• Möglichkeit, Kurse (Tanz, Bildende Kunst, Musik) zu besuchen; Ermäßigungen über Sozialpass bzw. Patenschaften o.ä. (Kontakte zu GUs, Paten usw. erwünscht)
• Projekt Eine-Welt-Musik in Kooperation mit FFK Jena-Nord (Jazzfriends, Kulturkirche Löbstedt) - Instrumente sammeln, gemeinsame Kurse, Konzerte geplant, gegenseitiges Kennenlernen der versch. Musikrichtungen, Kooperation mit Jugendzentrum Polaris, WeltRaum u.a.
• Workshop mit syrischen Musikern geplant, Kurs kalligrafische Gestaltung (4-5/2016)
• Kontakt: friedrun.vollmer@jena.de
Infos aus Freundeskreisen
• FFK Jena-West: Schwerpunkt Bebelstraße; Haeckelplatz (geplant), Mitstreiter gesucht f. neue Unterkunft Sportplatz
• FFK Lobeda: Teestunden in allen GUs und für Flüchtlinge in Wohnungen im Stadtteilbüro (STB); Sprachkurse in STB (Mo+Di), sowie in Turnhalle MEFA; Treffen Freundeskreis .d.R. monatlich, nächster Termin: Do, 7.4. 17.00 Uhr (STB)
• FFK Winzerla: Leerzug Notunterkunft Turnhalle, Übergang FFK Nord, Sprachcafé im Hugo, Stadtteilspaziergang in Koop. mit STB Winzerla, Besuch Anlaufstellen,
• Jena-Ost: Betreuung Standort Container Gries, Freizeitgestaltung z.b. Wandern; Deutschunterricht, Kinderbetreuung
• FFK Jena-Zentrum: nach Schließung Stern Besuch der Unterkunft Am Steiger, perspekt. Mitbetreuung GU Westsportplatz, Teestunden Philosophenweg
• Zentraler Spendenraum im Stadtzentrum (Eröffnung kurzfristig geplant; Kontakt: Ilse Braunschweig)
Informationen /Fragen zur aktuellen Situation Flüchtlinge in Jena (Dörthe Thiele, Manuela Jakobeit)
• Reduzierung der Zahl neu ankommender Flüchtlinge von monatlich 200 Personen auf 0, Schließung Notunterkünfte Turnhallen, Aufgabe Containerstandplatz Ostbad (dafür POM), Bau der neuen GU´s erfolgen multifunktional, d.h. Nutzung auch durch andere Bewohner möglich
• Öffnung der Integrationskurse (B1) auch für Asylantragsteller, Anmeldung über entspr. Träger (IIK, ÜAG, FAW, IB, ggf. Wartelisten bis Kurs zustande kommt)
• Zuständigkeit Dolmetscher: Stadt ist nicht zuständig für anerkannte Flüchtlinge z.B. bei Arztbesuchen, Vermittlung Dolmetscher über „Sprintpool“
• Erarbeitung einer Willkommensmappe geplant, ggf. mit Checklisten und als Ergänzung zu neuer Internetseite „Neu in Jena“ (Web 3.0)
• Übergang Betreuung anerkannter Flüchtlinge, Zuständigkeit MBEs (Migrationsberatung für Erwachsene), Kapazität begrenzt, Aufstockung mit weiteren finanziellen Bundesmitteln notwendig
• Angebot von Fr. Jakobeit für Ehrenamtliche: Sprechtag Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr (Philosophenweg 26)
Sonstige Informationen:
• Gesprächsrunde/Reflexion: Termine 23.3. + 13.4. ( WeltRaum)
• Hilfe für Idomeni (Geldspenden gesucht!)
• Bürgerstiftung: Einsatzstellen für Ehrenamtliche gesucht, Vermittlung und Schulung von Paten (Schwerpunkt Lobeda), Saaleputz am 9.4.2016
• Refugee Law Clinic: ab SoSe 2016 jeweils Mi 14-16 Uhr Prof. Dürik - Ausbildung von angehenden Juristen (Einführung in Asylrecht), ab Herbst Rechtsberatung geplant
• Transporte jetzt auch mit größerem Fahrzeug möglich, Nutzung Teilauto, Kontakt Christian Engelhardt: 60 79 75
• Welcome Unisport: ab 04/2016 neue Angebote, Begegnungstag Sport am 5.6.
• ADFC bietet Fahrradkurse für Frauen (Schulhof Wölk-Schule), Vermittlung von Rädern über Fahrradwerkstatt im Treffpunkt (Kosten für Flüchtlinge 20 €)
• Refugee Works: Unterstützung bei Arbeitsplatzsuche, Ausbildung, Bewerbung, ab SoSe 2016, 1-2 Termine im Weltraum geplant
Termine und weitere Informationen: www.welcome-in-jena.de